Betreuung
Kita Hotzenplotz e.V.

Das Kind im Mittelpunkt
Die Kita Hotzenplotz ist eine Elterninitiative in der 20 Kinder im Alter von 3-6 Jahren gemeinsam in einer Gruppe Platz finden. Jedes Kind wird mit seiner Individualität und Eigenständigkeit angenommen und wertgeschätzt. Wir unterstützen ihre Neugierde und Lernbereitschaft durch unsere pädagogische Arbeit und unser Raumkonzept um ihre Selbstbildungsprozesse in Gang zu bringen. Die Kinder bekommen Zeit, ihrem eigenen Lernrhythmus zu folgen. Hierzu benötigen Sie die Sicherheit, dass ihre Stärken gesehen werden, nicht ihre Defizite.
Ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags im Kitageschehen ist die Kinderpartizipation. Wir unterstützen sie möglichst eigenständig, solidarisch und kompetent zu handeln.
Wer wir sind
Eltern in einer Elterninitiative haben im Vergleich zu anderen Kitas mehr Rechte, aber auch Pflichten. Der Verein ist auf die aktive Mitarbeit der Eltern auf verschiedenen Ebenen angewiesen. Viele Eltern gehen sogar richtig in ihren Aufgaben auf und finden viel Spaß und Wertschätzung dabei. Vielfältige Aufgaben müssen in Regelkitas von Leitung, ErzieherInnen und anderem Personal sicher gestellt werden – bei gleich bleibendem oder gar schlechterem Personalschlüssel. Durch die Mithilfe der Eltern werden Freiräume geschaffen – für die Erziehungs- und Bildungsarbeit der ErzieherInnen.
Uns ist ein wertschätzender, offener Austausch zwischen Eltern und Erzieherinnen von großer Wichtigkeit und wir befürworten einen engen Kontakt.
Konkrete Aktivitäten der Eltern
Neben den pädagogischen Elternabenden gibt es regelmäßig Mitgliederversammlungen. Hier treffen sich die Eltern, um über die Belange der Einrichtung zu beraten, Informationen auszutauschen und Ämter zu vergeben, wie Fotodienst, Wäschedienst, Homepage-Dienst, Festausschuss für verschiedene Feste (Kennenlernfest, Hoffest, Christinenparkfest). Zwei Elternvertreter werden gewählt, die als Ansprechpartner für die Eltern wie auch für die Leitung fungieren und organisatorische Hilfe leisten.
Tagesablauf / Feste Rituale
Bringzeit
7.30 Uhr – 9.00 Uhr (Frühstückszeit bis 9.30 Uhr)
12.00 Uhr Mittagessen
Abholzeit
13.30 Uhr – 13.45 Uhr &
15.00 Uhr – 16.30 Uhr
Team
Die Kita Hotzenplotz beschäftigt drei voll ausgebildete Erzieherinnen:
Janine Karrenberg-Wehking (Leitung), Katja Jeziorny, Linda Paetz, Franziska Happ
Kontakt:
Kindertagesstätte Hotzenplotz e.V.
45131 Essen
Tel.: 0201-721 661
Käthe Kollwitz Schule | OGS & 8-1 Betreuung
Offener Ganztag
Der offene Ganztag der Käthe Kollwitz Schule ist auf dem Schulhof in einem eigenen Ganztagsgebäude mit vier Gruppenräumen beherbergt. Hier leben, lernen und spielen je 25 Kinder in neun Gruppen.
Unser Betreuungsangebot richtet sich in erster Linie an die Kinder berufstätiger Eltern. In der Zeit nach Schulschluss werden die Kinder von neun Erzieher*innen und einer Erzieher*in im Anerkennungsjahr betreut. Zusätzlich unterstützen Freie Mitarbeiter das Team. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit der Schule und stehen in regelmäßigem Austausch miteinander.
Wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept. Die Kinder haben einen festen Gruppenraum und beständige Bezugserzieher*innen, können aber flexibel in allen Ganztagsräumen und auf dem Hof spielen.
In drei Gruppenräumen (grüne, gelbe und orange Gruppe) werden Kinder der ersten bis dritten Klasse betreut. In der blauen Gruppe sind alle Viertklässler zusammen und erleben gemeinsam das letzte Grundschuljahr. Zusätzlich steht uns ein weiterer Raum in der VillaRü zur Verfügung, der nur wenige Meter von unserem OGS-Gebäude entfernt ist und den wir für verschiedene Angebote und Projekte nutzen. Die Kinder haben jederzeit die Möglichkeit auf unserem vielseitig gestalteten Schulhof zu spielen
8-1 Betreuung
Die 8-1 Betreuung ist eine Einrichtung der Jugendhilfe Essen GmbH. Die Betreuungszeiten sind Mo.-Fr. 08.00 - 14.30 Uhr (verlässliche Schulzeiten)
Unser Gruppenraum befindet sich am Ende des Schulhofes der Käthe-Kollwitz-Schule im Erdgeschoss der Villa Rü (E3).
Die Kinder haben zudem die Möglichkeit weitere Räume der Villa Rü individuell zu nutzen (u.a. Bewegungsraum, Aula, Küche, Seminarraum).
Das Highlight für die Kinder ist der Christinenpark mit seinem Spielplatz, den wir fast täglich besuchen. Die Kinder können ihre freie Zeit bei uns selbst gestalten:
- Bauen/ konstruieren
- Kreativ sein / handarbeiten
- Lesen / entspannen
- Rollenspiele
Gezielte Angebote finden nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder statt.
AG's und Hausaufgabenbetreuung finden nicht innerhalb der Betreuungszeiten statt.
Käthe-Kollwitz-Schule | Christinenstr. 4 45131 Essen | Tel.: 0201 / 775424 | Fax: 0201 / 87 76 410
Erstelle deine eigene Website mit Webador